Schulprojektwoche „Bewegung und Entspannung“: Schüler der Schule am Michaelsberg zu Gast im Sinsheimer Golfclub Buchenauerhof
Sinsheim – Am Mittwoch, den 26. März 2025, nahmen elf Schüler der Schule am Michaelsberg an einem spannenden Golfschnupperkurs im Sinsheimer Golfclub Buchenauerhof teil. Der Kurs fand im Rahmen der Schulprojektwoche „Bewegung und Entspannung“ statt, die jedes Jahr an der Schule durchgeführt wird. Jedes Jahr widmet sich die Projektwoche einem neuen Thema, bei dem jede Klasse die Möglichkeit erhält, auf unterschiedliche Weise zu lernen und zu erleben.
Die Teilnahme an diesem Golfschnupperkurs war eine wertvolle Gelegenheit, den Schülern nicht nur eine sportliche Aktivität zu bieten, sondern auch wichtige soziale und persönliche Kompetenzen zu fördern. „Durch das Erlernen einer neuen Sportart werden die Jugendlichen in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt und erleben Erfolgserlebnisse, die ihr Selbstbewusstsein stärken“, erklärte die Klassenlehrerin, Frau Thomé.
Golf fordert Konzentration, Geduld und Präzision – das hilft den Schülern, ihre Aufmerksamkeitsspanne zu erweitern und ihre Frustrationstoleranz zu erhöhen. Durch gemeinsames Lernen und gegenseitige Unterstützung wird auch der Teamgeist gefördert. Bewegung an der frischen Luft und körperliche Aktivität bieten zudem einen willkommenen Ausgleich zum schulischen Alltag. „Deshalb war Golf die perfekte Wahl für die Projektwoche ‚Bewegung und Entspannung‘“, so Frau Thomé.
Der Förderverein des Golfclubs, unterstützt von Herrn Stier, sponserte diesen besonderen Kurs, nachdem Frau Thomé den Golfclub im Vorfeld kontaktiert hatte. So konnten die 11- bis 15-jährigen Jugendlichen in die Welt des Golfsports eintauchen.
Unter der fachkundigen Anleitung des erfahrenen Trainers Herrn Funk erlernten die Schüler der Förderschulklassen 5 bis 9 in einer zweistündigen Einheit die Grundlagen des Golfspiels. Zunächst erhielten alle Teilnehmer eine Einführung und einen speziellen Golfschläger, den „Putter“, um auf dem „Putting Green“ kürzere Schläge zu üben. Anschließend ging es zur „Driving Range“, wo die Schüler mit den „Drivern“ weite Schläge von bis zu 250 Metern versuchten. Insgesamt schlugen die Jugendlichen mehr als 1.000 Bälle von der Übungsanlage.
Von den ersten Abschlägen bis hin zum Einlochen hatten die Schüler die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten auszuprobieren und zu verbessern. Interessante Informationen rund um das Thema Golf und beeindruckende Demonstrationen des Trainers motivierten die Jugendlichen zu Höchstleistungen. Auch die begleitenden Lehrkräfte ließen sich anstecken und griffen beherzt zum Schläger. Trotz des wechselhaften Wetters war die Begeisterung für den Sport deutlich zu spüren.
„Das Beste war das Weitschlagen, ich habe einmal 70 Meter geschafft“, erzählte Finn am Ende des Tages. Die Jugendlichen waren durchweg begeistert von der neuen Erfahrung und waren sich einig: Golf macht Spaß und ist eine neue sportliche Herausforderung, die süchtig macht. „Das perfekte Treffen der Bälle war nicht leicht. Aber nach ein bisschen Übung mit dem Trainer lief es immer besser“, berichtete Nico zurück im Klassenzimmer.
Der Kurs bot nicht nur die Gelegenheit, eine neue Sportart zu erlernen, sondern auch, Teamgeist und Zusammenhalt zu erleben. Wir danken dem Förderverein des Golfclubs Buchenauerhof – ohne deren großzügige Unterstützung wäre dieser unvergessliche Tag nicht möglich gewesen. Es ist wunderbar zu sehen, dass spannende und außergewöhnliche Angebote für die Jugend in unserer Region geschaffen werden.
„Ich fand es einfach nur schön“, fasste Tom den Tag treffend zusammen.











